Vom Anfang bis zur Professionellen Produktion.
Gut Essen, wer mag das nicht?
Für uns, Christa und Marcel Bühler, ist Essen eine Kultur. Gut Essen ein Luxus welchen wir gerne mit Freunden teilen. So kamen wir auch zu unserer kleinen Produktion.
Der Anfang waren 30 Forellen welche wir als "Haustiere" hatten. Marcel ist begeisterter Hobbyangler und träumte schon von Kindsbeinen an von einem eigenen Weiher. Im Jahr 2011 sollte sich sein Traum erfüllen. Er konnte ein Grundstück mit sogar 2 Weihern pachten.
Da kamen die 30 "Haustierforellen". Auf die Frage von seiner Gattin Christa was mit den Forellen passiert zuckte er nur mit den Schultern und sagte: Hausforellen? Ein Jahr später bekamen wir für einen Gefallen 150 Kilo Regenbogenforellen geschenkt. Inzwischen sind aber auch 60 Bachforellen eingezogen.
War doch schon sehr viel, so plötzlich über 200 Kilo Fisch zu haben. Das geht definitiv nicht mehr unter Haustiere.
Was nun? Also wurden alle Freunde angerufen und gefragt, ob sie Fische wollten. Auch so wurden wir über die "Berge" Fische nicht Herr.
So kam die Idee mit dem Räuchern. Gesagt getan. Ein Räucherofen wurde gekauft und los ging es, oder eben doch nicht. Das Resultat war nicht geniessbar. Also wurde das Ding vorerst wieder in die Ecke gestellt.
Gut Essen, unser Hobby und auch Tradition. Also Versuch 2. Ein bisschen Informieren, Lake herstellen und noch ein Versuch. Dieser gelang und die ersten Geräuchten Forellen waren fertig und auch Geniessbar. Wir durften sogar ein Restaurant mit unseren Forellen beliefern. Nicht lange kam ein zweites hinzu und der Ofen war schnell zu klein. Es hatten doch nur 6 Filets Platz. Also wurde vergrössert. Der 2. Ofen fasste 24 Filets. Also wurde die Produktion verfünffacht.
2015 kam dann Ruedi Bühler, der Bruder von Marcel, ins Spiel.
Mit den Forellen musst du was machen meinte er. Auch das ging schnell. Ruedi ging an Märkte und unsere Forellen fanden reissenden Absatz. Und wieder wurde die Räucheranlage zu klein. Also ein 3. Ofen musste her. Dieser fasste 50 Filets.
Dann stand Ostern 2016 vor der Türe. Die Idee mit dem Stand vor dem Volg Beinwil am See fanden wir alle gut. Die Anfrage wurde vom Regionalleiter gutgeheissen mit der Bedingung, dass der Stand am Karfreitag und Ostersamstag aufgestellt wird.
Der Erfolg war Riesig, was dem Regionalleiter auch nicht verborgen blieb. Auf die Frage ab wann wir die 6 Volgfilialen der Landi Hallwilersee beliefern würden, waren wir nicht vorbereitet.
Nach langen Überlegungen und Planungen sagten wir zu. Es musste ein Verarbeitungsraum gefunden werden, dieser konform einrichtet und natürlich die Produktion hochgefahren werden. Einen Monat später war es soweit.
Schon bald war die Räucheranlage wieder zu klein, unser "kleiner" Ofen wurde durch einen grossen, welcher 100 Filets fasst abgelöst.
Im November 2016 wurde dann die GmbH gegründet.
Hier ein wenig zu den Zahlen
Im Jahr 2014 verarbeiteten wir 250 Kilo Forellen, 2015 750 Kilo, 2016 7500 Kilo und im 2017 10000 Kilo.
Wir benötigen im Jahr 1000 Kilo Räuchermehl, 750 Kilo Holzkohle.
Es werden ca 6000 Kilo Geräucht.
Im Februar 2017 wurde unsere Räucherei wieder zu klein und es kam nochmal ein neuer Ofen. Inzwischen haben wir eine Kapazität von 250 Filets pro Räucherdurchgang und eine Tageskapazität von 300 Kilo Forellen.
Im September 2017 stieg Ruedi Bühler aus der GmbH aus und konzentriert sich seit dem voll auf den Marktverkauf von unseren Produkten.
Im 2019 wurde die Räucheranlage wieder vergrössert und fasst jetzt 300 Filtes mit einer Tageskapazität von 1500 Filets.
In dem Sinne, Ihr Genuss, unsere Passion.